Ich veranstalte ab 04.01.2021 immer Montags in der Zeit von 16:30 bis 19:00 Online- Seminare zu entwicklungspsychologischen Themen.
Die Seminare werden über Zoom abgehalten. Sie benötigen lediglich die Zugangsdaten, die ich Ihnen sofort nach Anmeldung zuschicke.
Termine und Themen:
Datum Thema
04.01.2021 Heilpädagogisches Grundwissen für Pädagogen
11.01.2021 Psychologie für Pädagogen
18.01.2021 Entwicklungspsychologische Besonderheiten im Kindesalter (0-3 Jahre)
25.01.2021 Entwicklungspsychologische Besonderheiten im Kindesalter (3-6 Jahre)
01.02.2021 Störungsbilder im Kindesalter Teil 1
08.02.2021 Störungsbilder im Kindesalter Teil 2
15.02.2021 Die Entstehung der kindlichen Psyche
22.02.2021 Die Bedeutung der Motorik für die Entwicklung der Kinder
01.03.2021 Verhaltensauffällig oder nur so erzogen?
08.03.2021 Manche Kinder haben schwierige Eltern! Wie gehen wir damit um?
15.03.2021 Die kindliche Persönlichkeitsentwicklung
22.03.2021 Wie unser Gehirn lernt!
50,00 €
exkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heilpädagogische Persönlichkeitsförderung ist ein Email-Kurs mit einer integrierten Online- Sprechstunde für Heilpädagogen, ErzieherInnen und Heilpädagogisch Zusatzqualifizierte und interessierte Eltern.
Mehr Wissen über Zusammenhänge, die die psychische Entwicklung von Kindern beeinflusst, um pädagogisch klug auf Verhaltensprobleme zu reagieren.
Im Kurs erfahren Sie:
Das Wichtigste:
250,00 €
exkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Aufbau:
1. Einführung:
- Erklärung des neurowissenschaftlichen Ansatzes
- Bedeutung der ersten Lebensjahre für die Entwicklung von Psyche und Persönlichkeit
2. Selbstlernkurs: Online-Kurslektionen Selbstlernphase Arbeitsblätter, Video, Audio
Lektion 1: |
3 Interventionsebenen der Psyche |
Lektion 2: |
Das Vier- Ebenen- Modell von Psyche und Persönlichkeit |
Lektion 3: |
Die sechs psychoneuralen Grundsysteme |
Lektion 4: |
Zusammenfassung |
3. Online- Sprechstunde: Videokonferenz Fragen & Antwort-Call
1x Monatlich
Termin wird extra bekannt gegeben. Zugangsdaten werden zeitnah zum Termin per Mail geschickt.
4. Zertifikat: Um ein Zertifikat zu erhalten, muss der Teilnehmer/ die Teilnehmerin eine schriftliche Ausarbeitung zu einem vorher besprochenen Thema einreichen. Die Bearbeitungsdauer beträgt vier Wochen ab Einsendedatum. Sie erhalten ein Feedback und das Zertifikat. Die Teilnahme hierfür ist freiwillig.
Das Angebot orientiert sich an Fortbildungsordnungen im Sinne des § 53 BBIG, die zum Ziel haben, komplexe und damit zertifizierbare Zusatzqualifizierungen für Mitarbeitende in der Beruflichen Rehabilitation nach § 64, 66 und 67 BBIG sicherzustellen. Es entspricht daher der Forderung von zuständigen Stellen und Arbeitsagenturen nach sonder/- bzw. rehabilitationspädagogischen Qualifizierungsnachweisen und dem Rahmencurriculum für eine Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (REZA) (Hauptausschuss des Bundesinstitut für Berufsbildung Beschlussdatum: 21.06.2012)
Insgesamt beinhaltet das Bildungsangebot 40 Unterrichtsstunden.
250,00 €
exkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorteile des Online- Kurses:
Das generelle Ziel des Angebotes besteht in der Optimierung pädagogisch-didaktischer Kompetenzen der Mitarbeitenden im Bereich der Beruflichen Rehabilitation. Das dem Lehrgang zu Grunde liegenden Konzepts zielt
Im Rahmen der Fortbildung geht es also nicht um eine reine Wissensvermittlung, sondern in hohem Maße um die Entwicklung von in der beruflichen Rehabilitation erforderlichen Kompetenzen.
Dies schließt reflexiven Gebrauch erworbenen Wissens und die Selbstreflexion des pädagogischen Handelns der Pädagogen von Ihrer Haltung ein.
Weitere Ziele des Angebots sind
Inhalte:
Modul 1: Rehabilitationskunde/Nachteilsausgleich
Modul 2: Methodik/Didaktik/ Recht
Modul 3: Lernbehinderung/ Verhaltensauffälligkeiten/Medizin
Modul 4: Arbeitspädagogik
Modul 5/6: Psychologie/ Reflektion der Betrieblichen Ausbildungspraxis
Ablauf:
Nach Anmeldung erhalten Sie wöchentliche Emails mit dem Handout und einer Powerpointpräsentation. Diese Unterlagen sind selbstständig zu erarbeiten. Um das Zertifikat zu erhalten bekommen Sie nach 4 Wochen einen Fragebogen geschickt. Die Fragen werden von Ihnen beantwortet und an mich zurückgesendet. Nach der Kontrolle der Fragen bekommen Sie Ihr Zertifikat.
Während des Kurses ist es möglich, per Telefon oder Videokonferenz mit mir Ihre Fragen zu beantworten, die Ihnen bei der Erarbeitung des Lernstoffes gekommen sind.
PsychoSchmiede | Straße der Einheit 5 | 06179 Teutschenthal
E-Mail: ines.wagner@psychoschmie.de
Handy: +49 1520 1094366
Auf dieser Homepage wurde aus pragmatischen Gründen der Lesbarkeit nur die männliche Sprachform gewählt, wofür ich alle Leserinnen um Verständnis bitte. Der Paartherapeut Jürg Willi konstruierte den Satz: "Wenn man/frau mit deiner/ihrer Partner/in zusammenleben will, so wird er/sie zu ihr/ihm in ihre/seine oder sie/er in seine/ihre Wohnung ziehen", um deutlich zu machen, dass eine befriedigende Lösung im Sprachgebrauch nicht möglich ist. Ich ziehe die einfache Sprache der zwar korrekten, aber unübersichtlichen vor.